TV Bischweier belegt beim Rückkampf der Badischen Bezirksklasse einen tollen 3. Platz


Völlig überrascht waren die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft TV Bischweier/TV Rastatt Rheinau/ TV Michelbach als es zur Siegerehrung ging und sie für einen starken Wettkampf mit Platz 3 belohnt wurden. So war der Wettkampf doch immer sehr eng und bis zum Schluss nicht klar was die erzielten Punkte wert sind. Dies hängt damit zusammen, dass immer 2 Mannschaften an einem Gerät gegeneinander turnen und erst am Schluss auch die Wertungen der anderen Mannschaften bekannt gegeben werden.

Bei TV Muggensturm trafen die Mannschaft aus Bischweier neben dem Gastgeber und späteren Sieger auf den SV Istein, TB Gaggenau, ESTV Jahn Offenburg, TV Bühl, TV Gengenbach und TuS Ottenheim.

Das Trainerteam mit Gabi Koßmann, Annette Pillot und Christa Wolf hatten die Mannschaft gut auf diesen Wettkampf vorbereitet, doch leider vielen, wie bereits in der gesamten Saison wieder einige Turnerinnen aus. So musste die Wettkampfgemeinschaft auf Sarah Becker, Verena Koßmann und Lea Reinbold verzichten.

Der Wettkampf begann für den TVB am Zittergerät, dem Balken, vor dem jede Turnerin großen Respekt hat. Hier gingen Johanna Deck, Johanna Fenzl, Jule Kositzki, Anna Schmalz und Julia Westermann an den Start. Mit nur 0,5 Punkten Rückstand auf den SV Istein und 0,75 Punkten auf den TV Muggensturm ging Platz 3 an diesem Geräte an den TV Bischweier.

Auch beim Sprung konnte das Team unter anderem mit Salome Hagelstein und Pia Zimmermann wertvolle Punkte auf dem Konto verbuchen und Platz 3 verteidigen. Am Barren ging neben Jule Kostitzki, die hier die höchste Wertung erzielte, auch Milana Alvarez ans Gerät. Hier konnte die Mannschaft absolut überzeugen und den Gerätesieg für sich verbuchen. Somit war Platz 3 gesichert.

Zum Abschluss ging es zum Boden, wo ebenfalls gute Leistungen gezeigt wurden und die Platzierung gehalten werden konnte. In der Abschlusstabelle konnte sich der TV Bischweier von Platz 6 auf Platz 4 verbessern. Was gegenüber dem Vorjahr eine Verbesserung um einen Platz ist. Mit viel Selbstvertrauen geht es nun in die Sommerpause und in die Vorbereitung für verschiedene Einzelwettkämpfe im 2. Halbjahr. Wir dürfen gespannt sein, welches Ziel das Trainerteam für die kommende Saison ausgibt.









  



 

Zurück