Formfehler der 2. Mixedmannschaft der SG TV Bischweier/SG Stern
Gaggenau diesmal auf dem Feld
Vergangenen Sonntag trat die Spielgemeinschaft SG
TV Bischweier / SG Stern Gaggenau II auswärts in Pforzheim zum
Rückspiel gegen den unmittelbaren Tabellenverfolger TV Pforzheim II
an. Doch bevor es zum Spitzenspiel in der Bezirksklasse kam mussten
beide Mannschaften gegen die Spielgemeinschaft TSV Untergrombach / TV
Spöck antreten. Im ersten Spiel des frühen Sonntages war die
Müdigkeit noch deutlich zu spüren. Zwar konnte anfangs eine deutliche
Führung mit 19:14 Punkten erkämpft werden, die dann aber durch eine
Aufschlagserie der personell verstärkten Gegner eingeholt wurde.
Schließlich musste der erste Satz mit 23:25 Punkten den Gegnern
überlassen werden. Sichtlich unkonzentriert und auf die Fehler der
anderen bedacht konnte auch in den zwei folgenden Sätzen keine
gemeinsame Mannschaftsleistung erzielt werden, sodass das auch diese
mit 21:25 und 22:25 an die Gegner gingen. Das erste Spiel in der
laufenden Saison war verloren. Im zweiten Spiel traten dann die Pforzheimer
Gastgeber gegen die anderen Gäste an. Dabei konnten die Gastgeber mit
sehr viel Selbstbewusstsein und Agilität überzeugen und schickten die
Gäste mit 3:0 Sätzen ziemlich deutlich vom Platz. Nun lagen plötzlich viele offene Fragen im Raum, ob
die Gastgeber wirklich so stark oder die Gäste aus Untergrombach /
Spöck ein anderes Spiel gespielt haben, aber vor allem wie die SG
gegen die scheinbar überlegenen Gastgeber antreten. So war auch der
Ehrgeiz wieder geweckt. Im Spitzenspiel gegen den TV Pforzheim II
konnten die Fehler des ersten Spiels vermieden werden. Mit einem
einheitlichen Auftreten der Mannschaft, gut sortiert, hellwach und dem
gemeinsamen Ziel konnte spielerisch deutlich mehr überzeugt werden als
im ersten Spiel. Um in der Annahme und Abwehr mehr Stabilität zu
bekommen feierte in der 2. Mannschaft der Einsatz eines Liberos seine
Premiere. Nach anfänglichen Schwierigkeiten verbesserte sich das
Spielgeschehen deutlich. Mit stetiger Punkteführung der
Spielgemeinschaft hatten die Gastgeber auch durch mehrere
Spielerwechsel nie wirklich den Sieg vor Augen, und so konnte sich die
2. Mannschaft mit einem verdienten 3:0 Sieg (25:21, 25:20 und 25:17
nach Punkten) verabschieden. Als Spieler traten an: Saskia Ball, Dita Bischoff, Silvia Zuckriegl, Alexander Hatz, Markus Schiebenes, Christoph Hermann, Jan Debes, Steffen Keintzel und Daniel Biedermann.
|