Abschluß der 2. Volleyball Mixedmannschaft in der Bezirksklasse

Souverän und überlegen durch Spielleistung

 

Bereits am 7. März bestritt die SG TV Bischweier / SG Stern Gaggenau II den siebten und damit vorletzten Spieltag der laufenden Saison. Mit den Mannschaften VBC Östringen und TV Obergrombach standen das bisherige Tabellenschlusslicht sowie eine junge und engagierte Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld als Gegner gegenüber.

Das erste Spiel des Tages wurde gegen die bisher recht erfolglosen Östringer gespielt. Der spielerische Unterschied zwischen beiden Mannschaften war deutlich spürbar. Aber auch trotz Überlegenheit unserer Mannschaft spielten die Gegner stets mit, sodass die Annahme und Abwehr stets gefragt war. Mit einer überragenden Konzentrationsleistung der Mannschaft war der Satzgewinn schlussendlich dennoch nie wirklich in Gefahr. Das Spiel wurde mit 13:25, 14:25 und 15:25 mehr als deutlich gewonnen. Nicht nur der Trainer, auch die Mannschaft selbst, freute sich sichtlich da die befürchtete Konzentrationsschwäche dieses Mal nicht auftrat.

Im zweiten Spiel sollte an die Leistung unmittelbar angeknüpft werden. Gegen die junge Heimmannschaft aus Obergrombach wurde ein schwierigeres Spiel befürchtet, sodass der Trainer auch diesmal unnachgiebig die Konzentration und die eigene sportliche Leistung einforderte.

Dies sollte sich auch bemerkbar machen und somit konnte der erste Satz wiederum sehr deutlich mit 25:13 Punkten gewonnen werden. Im zweiten Satz verzweifelten die Gegner an Ihrer Annahme, und der Satz wurde recht schnell und deutlich mit 25:6 Punkten gewonnen. Es lag nahe, dass der Gegner sich selbst bereits aufgegeben hatte und aufgrund der starken Leistung im zweiten Satz erfolgten einige strategische Experimente.

Die Gegner hingegen beschlossen im dritten Satz doch noch Volleyball zu spielen und unsere Rückkehr zu einer konzentrierten Abwehr der gegnerischen Angriffe kam leider etwas verspätet. Den dritten Satz gewannen schlussendlich die Obergrombacher knapp mit 26:24.

Glücklicherweise fand die Mannschaft zur eigenen Stärke zurück und entschied nach dem verschenkten Satz den vierten Satz wiederum deutlich mit 25:15 für sich.

Als Spieler traten an: Dita Bischoff, Silvia Zuckriegl, Anne Biedermann, Alexander Hatz, Christoph Hermann, Jürgen Straub, Jan Debes sowie unseren Gastspielerinnen Sabrina Strobel und Sabine Dohms.

Sieg trotz Niederlage

Frohen Mutes und mit viel Reiseproviant im Gepäck ging es für die Volleyball-Spielgemeinschaft am Samstag 21.03. nach Untergrombach zum finalen Spieltag der Saison 2014/ 2015. Bereits zuvor stand die Mannschaft um Trainer Jan Debes vorzeitig als Tabellenführer fest und trat ohne jeden Erwartungsdruck gegen das Tabellenschlusslicht TSV Jöhlingen II sowie dem direkten Verfolger CRK Eggenstein 1974 e.V. II auf dem 2.Tabellenplatz an.

Weiterhin sowohl gesundheitlich als auch zeitlich personell geschwächt konnte mit Sabrina Strobel ein hilfreicher und abwehrstarker Unterstützer in der Not gewonnen werden.

Souveräne Abwehrarbeit war auch sogleich im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Eggenstein gefordert, denn der gemeinsame Aufstieg in die Bezirksliga sollte sich verdient anstatt geschenkt werden.

Die gewonnene Konzentrationsstärke der vergangenen Spieltage machte sich auch heute sogleich im ersten Satz bemerkbar und die Spielgemeinschaft konnte sich deutlich vom Gegner absetzen. Beachtliche und gut überlegte Angriffe führten vor allem über die Mittelangreifer Alex Hatz und Jürgen Straub zum Punktgewinn. Im Aussenangriff überzeugte Christoph Hermann durch kraftvolle und tiefe Angriffe in den gegnerischen Raum. Mit einem deutlichen Satzgewinn von 25:18 Punkten war ein klares Statement gesetzt.

Leider zeigte der eigene Übermut und der fehlende Druck zu gewinnen schnell seine Wirkung. Im zweiten Satz des Spiels konnten die Gegner mit starken Aufschlägen überzeugen. Schlechte Annahme und daraus resultierende Nervosität brachte die Mannschaft völlig aus dem Konzept. Die beiden Zuspielerinnen Silvia Zuckriegl und Anne Biedermann liefen den zugespielten Bällen mehr hinterher, als dass diese zum Zuspieler gebracht worden. So ging der zweite Satz mit 13:25 Punkten viel zu deutlich an die gegnerische Mannschaft. Auch der dritte Satz zeichnete das gleiche Bild und während die Euphorie bei dem Gegner stieg, machte sich Frust und Ernüchterung in unserer Mannschaft breit. Ergebnis: 11:25 Punkte, Satzgewinn Eggenstein.

Ein trauriges Ende zeichnete sich ab, dem die Mannschaft aber nicht kampflos entgegentreten wollte. Nach anfänglichem Rückstand auch im vierten Satz begann der nun endlich tiefer stehende Annahmeriegel seine Wirkung zu zeigen. Durch souveräne und kluge Angriffe der Aussenangreiferin Dita Bischoff konnte die Mannschaft den Rückstand wieder einholen und übernahm die Punkteführung bis zum Satzgewinn mit 25:22. Das Topspiel der Bezirksklasse ging also in die Verlängerung. Allerdings wurde der Satz und somit auch das Spiel mit einer noch nie da gewesen Annahmeschwäche dem Gegner kampflos überlassen und ging mit 4:15 verdient verloren.

Die Ernüchterung war da und sollte sich im zweiten Spiel des Tages nicht noch einmal wiederholen.

Gegen den Tabellenletzten TSV Jöhlingen 2 war das letzte Spiel der Saison durch eine spielerische Übermacht geprägt. Es schien als hätten wir die Annahmeschwäche vorab dem Gegner überlassen, sodass der erste Satz mit 25:11 Punkten gewonnen wurde. Erst im zweiten Satz konnte der TSV zumindest mithalten, auch aufgrund unserer eigenen Spielvariationen. Aber der Satzgewinn war durch eine starke Anfangsphase auch beim Punktestand von 25:22 nicht in Gefahr. Der dritte Satz und somit auch der Spielgewinn gingen schlussendlich verdient durch eine starke gemeinsame Mannschaftsleistung von allen Spielern verdient mit 25:18 an die Spielgemeinschaft.

Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Fans, Freunden und Familienmitgliedern und auch den Mannschaften der Bezirksklasse für diese tolle Saison. Euch allen viel Gesundheit, sportlichen Ehrgeiz und auf ein Wiedersehen in der Bezirksliga.

Es spielten in der SG: Dita Bischoff, Silvia Zuckriegl, Anne Biedermann, Sabrina Strobel, Alexander Hatz, Christoph Hermann, Jürgen Straub, Jan Debes

 

 



 

Zurück