Heimspielerfolg der 1. Mannschaft , die 2. Mannschaft mit guter Leistung aber ohne Lohn
Am vergangenen Samstag traten beide Mannschaften
der Spielvereinigung TV Bischweier/SG Stern Gaggenau zum
gemeinschaftlichen Spieltag der Landes- und Bezirksliga in heimischer
Halle in Bischweier an. Während unsere Landesligamannschaft in gewohnter
Souveränität den Spieltag absolvierte, 2 Siege gegen CVJM
Graben-Neudorf und KTV Karlsruhe, musste die 2. Mannschaft geschwächt
aufgrund von fehlenden Spielern versuchen das Optimum zu erzielen. Die Gegner KTV Karlsruhe II und TV Liedolsheim
mussten zunächst im ersten Spiel des Tages gegeneinander antreten.
Hier zeigte sich schon, dass beide Teams starke Gegner werden würden.
Nach einem ziemlich ausgeglichenen Duell mit viel Diskussionsstoff
gewann der KTV Karlsruhe II mit 3:2 Sätzen. Danach trat die Spielgemeinschaft zunächst gegen
den bisherigen Tabellenvierten TV Liedolsheim an. Das Ziel war es
möglichst viele Punkte aus dem Spiel mitzunehmen und zu versuchen, die
Lücken im Team möglichst auszugleichen. Im ersten Satz spielte der
Trainer Jan Debes als Zuspieler. Zunächst sah es gar nicht gut aus und
die ersten Punkte brachten die Gegner schnell Richtung Satzsieg. Aber
beim Punktestand von 21:10 besann sich die Spielgemeinschaft und holte
durch gute Leistungen der Außenangreiferinnen Sabrina Strobel und
Neueinsteigerin Claudine Schindler bis zum Punktestand 23:19 auf.
Trotz hervorragender Leistung aller Spieler machte sich die fehlende
männliche Stärke im Außenangriff dann aber doch bemerkbar, sodass der
erste Satz nur knapp mit 21:25 verloren ging. Aber der erste Satz
brachte Mut und Vertrauen in die eigene
Leistungsstärke. In gleicher Formation konnte allerdings die Leistung
nicht mehr umgesetzt werden und ging mit niederschmetternden 10:25
Punkten verloren. Aber es war noch nichts entschieden und die
Spielgemeinschaft hatte noch Lust und Kraft. Durch unsere Spielerin
Dita Bischoff und Ersatz-Ersatz-frau Bärbel Schulz im Zuspiel war die
Möglichkeit für einen stärkeren Außenangriff gegeben, den Christoph
Hermann auch siegeswillig mit starken Angriffen zum Erfolg nutze. Wir
konnten somit den dritten Satz mit 25:22 für uns verbuchen. Der vierte
Satz blieb dann recht ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften, wobei
die Gegner stets einen kleinen Punktevorsprung hatten, den die SG
versuchten aufzuholen. Dies gelang leider
nicht mehr und auch der vierte Satz ging mit 25:19 und das Spiel mit
3:1 Sätzen verloren. Im dritten Spiel des Tages gegen den
Tabellenzweiten KTV II war wieder eine starke und siegeswillige
Leistung jedes einzelnen Spielers gefragt. Bereits im ersten Satz
zeichnete sich die Angriffsstärke der Gegner ab und die beiden
Mittelblocker Alex Hatz und Jonas Kaiser hatten ordentlich zu tun. In
einem sehr ausgeglichenen Satz konnten wir uns mit einem Punktestand
von 25:23 dann doch behaupten. Leider machte sich im Verlauf der
nächsten Sätze der enorme Einsatz bemerkbar und die Kräfte schwanden
zunehmend. Der zweite Satz musste mit 25:9 und der dritte Satz mit
25:17 an die Gegner abgegeben werden. Aber es war noch nichts
verloren. Im vierten und entscheidenden Satz bekam die
Spielgemeinschaft zusätzliche Unterstützung von den Spielern der
ersten Mannschaft, die tatkräftig anfeuerten. Bis um Punktestand von
19:19 war der Satz sehr ausgeglichen und die Aufschläge wechselten von
Team zu Team. Durch Kampfeswillen brachte sich die Spielgemeinschaft
mit 22:21 sogar noch in Führung. Leider fehlte zum Schluss die Kraft
und das Quäntchen Glück, um den Satzsieg zu erreichen. Somit musste
auch das zweite Spiel mit 3:1 Sätzen an die Gegner abgegeben werden. Besonderen Dank sei den Notfall-Einsatzspielerinnen
und den zahlreichen Fans und Freunden gewidmet, die an diesem Samstag
unterstützt haben. Für die 2. Mannschaft traten Dita Bischoff, Sabrina
Strobel, Bärbel Schulz, Claudine Schindler, Alex Hatz, Jonas Kaiser,
Christoph Hermann und Jan Debes an. Das nächste Spiel der 2. Mannschaft findet am 20.2.
bei der SG Siemens in Karlsruhe statt, die 1. Mannschaft tritt am
21.02. in Bühl an.
|