5. Spieltag am 17. Dezember vor heimischer Kulisse
Der fünfte Spieltag der Mixed-Verbandsliga fand zum Abschluss des
Jahres am Samstag, den 17. Dezember in heimischer Schulsporthalle in
Bischweier statt. Die Spielgemeinschaft begrüßte den ungeschlagenen
Tabellenführer SC Baden-Baden sowie die Tabellennachbarn vom
Karlsruher TV.
In vorweihnachtlicher guter Laune begrüßten wir auch alle Gäste und
Freunde mit Kaffee, Cupcakes, Kuchen und vielem mehr.
Im ersten Spiel des Tages bat die Spielgemeinschaft den SC Baden-Baden
aufs Feld. Das Ziel, den nach wie vor deutlich überlegenen Gegner viel
zu ärgern und dadurch möglichst viele Punkte mitzunehmen verfolgte die
Mannschaft konzentriert und motiviert. Auf sehr hohem Spielniveau
zeigte sich das Können beider Mannschaften. Schnelle Ballwechsel,
starke Angriffe und variantenreichen Zuspiele kennzeichneten das Spiel
auf beiden Seiten. Der Einsatz spiegelte sich auch im Punktestand
wieder: 2:3, 4:4, 7:6, 15:15. Erst gegen Ende des ersten Satzes
vergaben wir unsere Chance durch schlechte Annahmen und verloren
schlussendlich mit 19:25.
Mit Mut und Vertrauen zeichnete sich gleiches Bild im zweiten Satz:
Punkteführung, Ausgleich, Punkteführung für die Gegner. Leider
vergaben wir auch diesmal die Chance und beendeten wieder mit 19:25
das Spiel.
Im dritten Satz erkämpften wir uns zunächst sogar eine Führung, die
wir aber leider nicht halten konnten. Schlussendlich gaben wir auch
diesen Satz mit 17:25 an die Gegner, hatten aber guten Voraussetzungen
für das zweite Spiel geschaffen.
Im zweiten Spiel traf die Spielgemeinschaft auf die Tabellennachbarn
des KTV. Mit der tollen Leistung des ersten Spiels waren Spieler und
Fans fest davon überzeugt, dass ein Sieg nur noch Formsache ist.
Bereits im ersten Satz zeigte sich die Stärke unserer Mannschaft. In
einem überlegenen Satz ließen wir die Punkteführung nicht mehr los und
gewannen überzeugend mit 25:19. So konnte es weiter gehen. Auch im
zweiten Satz war der Kampfeswille noch ungebrochen. Aber es zeigten
sich langsam erste Ermüdungserscheinungen. Die Konzentration ließ nach
und kleine Fehler schlichen sich ein. Aufstellungsfehler, Aufschläge
ins Netz und Angriffe weit hinter die Aussenlinie ließen den Gegner
immer weiter ran kommen. Dennoch ging auch dieser Satz noch an die
Spielgemeinschaft mit 25:23.
Im dritten Satz sollte das Spiel abgeschlossen werden. Noch ein
letztes Mal sollte alles gegeben werden, um den Tag freudig
abzuschließen. Aber es half alles nichts, die Nervenstärke aus den
vorangegangenen Sätzen war dahin. Fehlendes Vertrauen ins eigene Spiel
und zeitkritische Unkonzentriertheit ließen den Gegner weiter
erstarken. Mit geschickten Angriffen, und fehlender Abwehr
unsererseits gewann der KTV den dritten Satz mit 25:20 und witterte
seine Chance. Vierter Satz, alles auf Anfang und letzte Chance nutzen
hieß es. Noch einmal alles geben und die Siegeslorbeeren mitnehmen.
Aber der Gegner und vor allem unsere eigenen Fehler führten geradewegs
zum Satzverlust und einem Punktestand von 23:25.
Tiebreak! Aber die Luft war raus. Zeitlich begründet verließen bereits
die ersten Spieler die Halle und überließen den Verbliebenen ihrem
Schicksal. Ohne weitere Gegenwehr konnte der KTV den mit Satz 15:2 für
sich gewinnen. Immerhin konnten wir einen Punkt bei uns behalten.
Im dritten Spiel des Spieltages erspielte sich der SC Baden-Baden
einen weiteren 3:0 Sieg über den KTV und bleibt damit weiterhin
ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Spielgemeinschaft hat sich mit
ihren Spielern einen verdienten vierten Platz erkämpft.
Zum Jahresabschluss fand das alljährliches Weihnachtsturnier statt. In
spaßiger Gemeinschaft kämpfte jeder um die rote Laterne. Der Sieger
wurde beim anschließenden, festlichen Abschluss-Hock geehrt.
Im neuen Jahr findet der nächste Spieltag am 28. Januar in Bühl statt.
Für die Spielgemeinschaft
spielten: Chris Heck, Claudine Schindler, Beate Mohr, Jan Bender,
Silvi Zuckriegl, Sabrina Strobel, Dita Bischoff, Michael Wunsch, Jan
Debes, Jörg Behrens und Simon Münster
|