Bericht zur Mitgliederversammlung 2020 vom 16.10.2020

 

 

Nachdem wir unsere Mitgliederversammlung im März wegen Corona absagen mussten, konnten wir sie am 16. Oktober nachholen.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Manuel Schäfer, konnte die Schriftführerin Stefanie Hörig die ordnungsmäßige Einladung und damit die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Anschließend berichteten die Übungsleiter und Spartenleiter über die verschiedenen Gruppen.

Hier gab es 2019 viel Positives, wie zum Beispiel den Aufstieg der Volleyballmannschaft, Sommerfest mit Eltern-Kind Kleinkinderturnfest in Bischweier (500 TN), Besuch Landeskinderturnfest Bruchsal mit 34 TN, Ausrichtung Aktives Frühstück,  und die Aufnahme von drei Jungs und einem Mädchen in den Förderkader des Turngau, sowie Online-Hometraining während des Lockdowns, zu berichten.

Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Rewe und unseren Mitgliedern, die uns durch die Aktion Scheine für Vereine zu einer Airtrackbahn und div. kleineren Prämien verhalfen.

Corona stellte den Verein im März 2020 vor große Herausforderungen. Der besondere Dank des Vorstandes gilt allen Übungs- und Spartenleitern für die gute Zusammenarbeit. Aktuell finden wieder alle Angebote statt.

 

Auch Kassier Harald Kolb und die Kassenprüfer Katharina Fenzl und Michael Wunsch konnten Positives berichten, sodass der Verein für die anstehenden Investitionen gerüstet ist. Der Kassier wurde daraufhin entlastet. Der Gesamtvorstand wurde ebenfalls entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Ingrid Hörig als zweite Vorsitzende, Stefanie Hörig als Schriftführerin und Barbara Rauprich als Sportwartin bestätigt werden.

Insgesamt standen vier Beisitzerposten zur Wahl. Bestätigt im Amt wurden Lotte Seitz, Annemarie Götzmann und Jan Anselm. Für die ausscheidende Kerstin Greiser wurde Christa Wolf ins Amt gewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Katharina Fenzl und Michael Wunsch.

Anschließend wurde die Ehrenordnung angepasst.

Auch in der Zukunft werden wir auf neue Randbedingungen reagieren müssen, wir hoffen aber dass wir unser Vereinsjubiläum im kommenden Jahr gemeinsam feiern können. Trotz allem wollen wir natürlich kein Risiko eingehen, da wir als Verein nicht nur unseren Mitgliedern, sondern auch deren Familien gegenüber eine Verantwortung haben.


Förderkadermitglieder 2020

 

Zurück