Jahreshauptversammlung TV Bischweier
Große
Investitionen getätigt
Am 25.März fand
die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Bischweier statt. Die
Vorstandschaft konnte zahlreiche Mitglieder sowie Bürgermeister Wein in
der frisch renovierten Vereinsturnhalle begrüßen. Da der 1.Vorsitzende
Detlef Rahner wegen eines Krankenhausaufenthaltes nicht an der Sitzung
teilnehmen konnte, übernahm die 2.Vorsitzende Stefanie Eberle-Korzen die
Sitzungsleitung und begrüßte alle Anwesenden. Sie bedankte sich für das
Interesse am Vereinsgeschehen und ging traditionell gleich zur
Tagesordnung über. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder, wurde der Bericht des 1.Vorsitzenden verlesen. Dieser
beinhaltete eine Kurzfassung über die Vorstandsarbeit und den
Mitgliederstand des Vereines. Er bekundete dem Verwaltungsteam sein
vollstes Vertrauen und wünschte der Versammlung einen guten und
erfolgreichen Verlauf. Martin Westermann der Verantwortliche im
Bauausschuss, gab auf die Bitte des 1.Vorstandes, einen Bericht über den
aktuellen Stand der Renovierungsarbeiten. Er konnte Erfreuliches
berichten: Die Dachsanierung und die Reparaturarbeiten am Gebäude sind
abgeschlossen. Die neue Küche soll um Ostern eingebaut werden. Die
Rechnungen für die Baumassnahmen sind soweit bezahlt und zeigt das der
Turnverein mutig in die Zukunft investiert hat. Nach Martins
Ausführungen, gab Schriftführerin Karola Bednarek der Versammlung eine
Zusammenfassung der wichtigsten Entscheidungen und Termine des vergangenen
Jahres, auch sie hatte natürlich die Hallenrenovierung als Schwerpunkt in
ihrem Bericht. Für den Verein sind die großen Investitionen und die
Veränderungen an der Halle, wichtige historische Fakten die als Eckdaten
in der Vereinsgeschichte niedergeschrieben werden. Aber auch in den
anderen Bereichen des Vereins wurde gut gearbeitet, das zeigen die vielen
Termine und Teilnahmen an Wettkämpfen und Turnieren, die auf ein reges
Vereinsleben hinweisen. Mit dem Kassenbericht folgte die Versammlung
weiter der Tagesordnung, Kassier Harald Kolb unterbreitete den Anwesenden
den aktuellen Kassenstand der nach den Ausgaben für die Vereinsturnhalle
um einiges geschrumpft ist und keine größeren Ausgaben erlaubt. Er
bemerkte, das es nun darauf ankommt vernünftig weiter zu wirtschaften und
wieder Rücklagen zu bilden sind. Die Kassenprüfer Michael Wunsch und
Valentin Schenkel bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie
Kassenführung. Sitzungsleiterin Stefanie Eberle-Korzen bedankte sich
für diese Ausführungen und bat die Übungsleiter der einzelnen Sparten
um ihre Berichte. Die Berichte aus den Sparten Volleyball,
Akrobatik-Showtruppe, Hipp Hopp, Rückenschule, Eltern-Kind,
Kleinkinderturnen, Fungruppe, Kinderturnen, Kunstturnen und
Frauengymnastik zeigten die vielfältige und erfolgreiche Arbeit im Verein.
Nachdem alle Berichte verlesen waren, bat die 2.Vorsitzende, Herrn
Bürgermeister Wein die Entlastung des Gesamtvorstandes und als Wahlleiter
die Neuwahlen zu übernehmen. Herr Wein übernahm dies gerne und
bescheinigte der Verwaltung gute Arbeit, die Entlastung wurde einstimmig
ausgesprochen und so konnte man gleich zu den Neuwahlen übergehen.
Gewählt wurden auf 2 Jahre: 1. Vorsitzende -Detlef Rahner Kassierer
-Harald Kolb Beisitzer – Michael Wagner, Christian Rieger, Martin
Westermann, Karola Deck u. Nicole Dölle. Gewählt wurden auf 1 Jahr:
Jugendleiterin – Santina Lehmann Kassenprüfer – Michael Wunsch u.
Katharina Fenzl die für den ausscheidenden Valentin Schenkel, das Amt
übernahm. Herr Bürgermeister Wein bedankte sich bei allen Gewählten für
die Bereitschaft im Ehrenamt tätig zu sein und wünschte der Vorstandschaft
ein erfolgreiches Turnjahr. Darauf übernahm Stefanie Eberle-Korzen
wieder die Sitzungsleitung und kam zum Tagesordnungspunkt Wünsche und
Anträge, dieser war gleich abgearbeitet den es lagen der Vorstandschaft
keine Eingaben vor. Zum Abschluss konnten sich noch die anwesenden
Mitglieder zu Wort melden, Ehrenmitglied Emil Glasstätter bat die
Vorstandschaft bei Beerdigungen von lang verdienten Mitgliedern, doch
darauf zu achten, das eine Rede gehalten wird. Des weiteren gab er zur
Anregung um eine Verwechslung der Turnhalle mit der Sporthalle, doch der
Sporthalle einen Namen zu geben. Martin Westermann meldete sich auch
nochmals zu Wort und stellte der Versammlung den Beschluss, für die
Vermietung der Vereinsturnhalle durch Privatpersonen, Firmen oder
Mitglieder vor. Interessenten können sich an die Vorstandschaft oder den
Hallenwart Hans-Peter Reichel wenden. Er gab der Versammlung auch noch
einen kurzen Stand zum Halleneröffnungsfest am 15. Mai , wo der Verein mit
allen Turnfreunden den gelungenen Abschluss der Baumassnahmen feiern
möchte. Am Ende der Versammlung bedankte sich die 2.Vorsitzende bei
allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr Interesse am Turnverein und eine
gute Zusammenarbeit im kommenden Turnjahr.
|