„Manege frei“ hieß es beim
Weihnachtsschauturnen des TV Bischweier
Zu einem
abwechslungsreichen Programm begrüßte Oberturnwartin Christa Wolf die
zahlreich erschienenen Gäste in der Bischweierer Sporthalle.
Den
Anfang machten die Zauberer der Eltern-Kind-Gruppe mit der Zaubermeisterin
Stefanie Eberle-Korzen. Als kleine Zauberer verkleidet zeigten die
kleinsten mit ihren Eltern einen ansprechenden Tanz. Als nächstes
kündigte die Zirkusdirektorin , die zusammen mit dem Clown durch das
Programm führte, die Gruppen von Nicole Dölle und Fabien Rieger an. Die
beiden Dompteure hatten jede Menge Arbeit, die kleinen „Raubkatzen“zu
bändigen. Diese Aufgabe meisterten sie aber sehr gut und hatten den
kleinen 3-4 jährigen tolle Übungen beigebracht, die sie dem Publikum
präsentierten. Als Schlümpfe verkleidet absolvierten die Kids von Barbara
Rauprich und Christiane Eberle einen anspruchsvollen Parcourt über Bänke
und Kästen. Zu passender Musik zeigten die Vorschulkinder einen schönen
Tanz. Weiter ging es mit Pipi Langstrumpf und Co. Die jüngsten
Leistungsturnerinnen zeigten in entsprechender Verkleidung Bodenübungen
zur Musik von Pipi Langstrumpf und Pünktchen & Anton. Viele kleine Pipi
Langstrumpf’s präsentierten unter der Leitung von Santina Lehmann noch
eine wunderschönen Tanz mit Schirmen, balancierten über den Schwebebalken,
ehe sie sich zum Abschlußbild aufstellten. . Bevor es in die Pause ging
zeigte die Gruppe Gymagic eine tolle Turn- und Tanzchoreographie.
Christian Rieger, Vanessa Krempel und Concetta Gradito hatten mit den
Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren diese Choreographie einstudiert.
Der zweite Teil der Show begann mit der Gauligamannschaft von Christa
Wolf. Die 8-10-jährigen Mädchen turnten auf sternförmig aufgebauten
Schwebebalken ,Teile ihrer Übungen. Nahtlos ging es zur neu gegründeten
Turngruppe der Jungs weiter. Diese werden seit kurzem von Salome
Hagelstein trainiert. Ihr Können präsentierten sie am Trampolin und am
Kasten. Den Schluß der Veranstaltung bildet die Bezirksklasse Mannschaft
von Christa Wolf die sich eine Choreographie mit Bänder ausgedacht hatten,
ehe sie zum Schwebebalken wechselten.
Als danach plötzlich das
Licht ausging und aus allen Ecken die Kinder mit Kerzen zum Lied
einmarschierten, war klar was kommen musste. Natürlich darf bei einer
solchen Veranstaltung der Weihnachtsmann nicht fehlen und dieser kam mit
jeder Menge Geschenke für die Kinder und Helfer.
Als danach plötzlich das
Licht ausging und aus allen Ecken die Kinder mit Kerzen zum Lied
einmarschierten, war klar was kommen musste. Natürlich darf bei einer
solchen Veranstaltung der Weihnachtsmann nicht fehlen und dieser kam mit
jeder Menge Geschenke für die Kinder und Helfer.
Als danach
plötzlich das Licht ausging und aus allen Ecken die Kinder mit Kerzen zum
Lied einmarschierten, war klar was kommen musste. Natürlich darf bei einer
solchen Veranstaltung der Weihnachtsmann nicht fehlen und dieser kam mit
jeder Menge Geschenke für die Kinder und Helfer.
|