Turner/innen des TV
Bischweier mit gewohnt guten Ergebnissen bei den Jahrgangsbestenwettkämpfen
Am 14. November fanden die Jahrgangsbestenwettkämpfe des Turngau
Mittelbaden-Murgtal statt. Insgesamt gingen 220 Teilnehmer an den Start.
Ausrichter der Wettkämpfe war der TV Muggensturm.
Für den TV
Bischweier gingen Jaqueline Braun, Janet Bühring, Johanna Fenzl, Lara
Schmitt Milana Alvarez und Marvin Rauprich an den Start.
Als jüngste
Starterin des TVB ging Jaqueline Braun im Jahrgang 2002 an die Geräte. Vor
allem mit einer guten Bodenübung konnte sie überzeugen und belegte am Ende
Platz 9.
Beim Jahrgang 2001 hatte der TVB gleich 3 Turnerinnen
gemeldet. Als Neuling bei diesem Wettkampf war hier erstmals Lara Schmitt
dabei und konnte sich über Platz 10 in einem starken Teilnehmerfeld freuen.
Janet Bühring die bereits eine Woche zuvor beim Herbstcup die höchste
Einzelwertung aller Turnerinnen erzielte, verfehlte nur knapp das Treppchen
und wurde 4.
 Mit sehr guten Übungen an allen 4 Geräten, und einem
cleveren Schachzug ihrer Trainerin Christa Wolf, konnte Johanna Fenzl einen
Platz auf dem Podest für sich verbuchen. Vor allen die 14,6 Punkte für die
tolle Bodenübung sind bemerkenswert. Dass der Sprung nicht zu den Topgeräten
von Johanna zählt, wusste Christa. Sie entschied sich kurzfristig
dazu, Johanna den etwas leichteren Sprung ausführen zu lassen. Da Johanna
dies bravourös meisterte, wurde sie mit 13,25 Punkten, der zweitbesten
Wertung, belohnt. Am Ende wurde Johanna nur einer sehr starken Turnerin aus
Baden-Oos geschlagen und wurde zur zweitbesten Turnerin ihres Jahrgangs
gekürt.
Im Jahrgang 2000 war Milana Alvarez am Start. Mit 14,70
Punkten am Boden konnte Milana die höchste Punktzahl aller Turnerinnen
ergattern und Selbstvertrauen tanken. Was sich auch am Barren mit 14,40
Punkten auszahlen sollte. Selbst am Sprung, der nicht zu Ihren
Lieblingsgeräten zählt, konnte sie gut punkten und lag noch auf Platz zwei.
Am Balken, an dem Milana sonst sicher turnt, patze sie leider beim Abgang
und vergaß einen kleines Element, was wertvolle Punkte kostete. So reichte
es am Ende mit nur 0,25 Punkten Rückstand nur für Platz 4.
Am
Nachmittag ging Marvin Rauprich an die 6 olympischen Geräte im Jahrgang 1999
an den Start. Er beherrschte die Konkurrenz klar und konnte am allen 6
Geräten die höchste Punktzahl erzielen. Am Seitpferd und am Reck
deklassierte er das Teilnehmerfeld und ließ selbst den zweitplatzierten 0,9
und 0,7 Punkte hinter sich. mit überragenden 92,30 Punkten wurde Marvin
erster in diesem Wettkampf. Erstaunlich an dieser Leistung ist, dass er mit
dieser Punktzahl sogar die Sieger der Jahrgänge 1998 und 1997 hinter sich
ließ.

|