Vereint was Bewegen!

Neuigkeiten

Adventstreff in der Vereinshalle

Aufgrund der überaus schlechten Wetterprognose wurde der vor der Markthalle geplante Adventshock abgesagt. Da wäre die Enttäuschung bei unseren Turnkindern groß gewesen. Sie hatten sich mehrmals getroffen, um einige Weihnachtslieder zu üben. Auch die Turnmädchen hatten extra einen Tanz vorbereitet, unsere Helfer waren ebenso startklar.

Was nun?

Ein guter Plan zeichnet sich dadurch aus, dass man ihn anpassen kann. Spontan hat unser Orgateam beschlossen, einen Adventstreff in unserer Vereinsturnhalle zu machen.
Kurz nach 17:00 Uhr begrüßten unsere Kinder die Gäste in der überaus gut besuchten Halle mit ihren klingenden Glöckchen. Später wurden wir von den Turnmädchen temperamentvoll mit ihrer Tanzvorführung auf Weihnachten eingestimmt.
Für die Kleinen gab es weihnachtliche Geschichten in unserem Vorlesezelt, während sich die Erwachsenen noch lange gemütlich unterhalten konnten.
Wir bedanken uns hier bei allen Gästen für ihre Verbundenheit mit dem Turnverein, bei allen die zum Programm beigetragen haben, vor allen denen, die es vorbereitet und einstudiert haben, bei allen Helfern und bei unserem Orgateam.
Wir freuen uns darauf auf, im neuen Jahr wieder mit euch allen "VEREINT WAS BEWEGEN":

Jahrgangsbestenkämpfe in Muggensturm

Am Samstag, 23. November fanden die Jahrgangsbestenkämpfe in Muggensturm statt. Der Turnverein Bischweier ging dabei mit insgesamt zwölf Turnerinnen zwischen neun und siebzehn Jahren an den Start, um sich mit den Besten des Turngaus zu messen. Da einige Mädchen eine Woche zuvor bei der Gauliga in der Kür angetreten waren, bestand die zusätzliche Challenge darin, die nötigen Pflicht-Übungen für den anstehenden Wettkampf in nur einer einzigen Woche zu lernen. Neben ein paar Unsicherheiten zeigten alle sehr schöne Übungen und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.

Für den TVB turnten Mara Meier (W9), Milena Vogel (W11), Melina Kolb, Angelina Daines, Pauline Weinfurtner (W12), Rebeka Pejic (W13) und Luisa Werkmeister (W14). Carla Reuter und Elena Weisenburger schafften in der Altersklasse 15 den Sprung aufs Treppchen und sicherten sich Platz 3 und 2. Antonia Rosenhahn (W17) erturnte sich ebenfalls einen starken 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Kampfrichter, Trainer und Betreuer sowie unsere truen Fans, die den Wettkmapf begleitet haben ♡

Sport, Feiern und Tagungen in der Vereinsturnhalle

Seit Kurzem finden in unserer Vereinsturnhalle wieder regelmäßige Sportangebote, Feiern sowie Tagungen statt.
Am Samstag, 16.11.2024 hatte der Badische Turnerbund die Verantwortlichen aller badischen Turngaue zur Regionalkonferenz in unsere Halle eingeladen. Bereits kurz nach 8 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein und freuten sich nach einer weiten Anreise über Kaffee und eine kleine Stärkung. Über zahlreiche Themen wurde referiert und sich ausgetauscht.
An dieser Stelle ein großes Lob an alle Kuchen- und Salatspender und natürlich an das Küchenteam Franzi, Kati und Kimberly. Dank eurem Mittagessen konnten sich alle bis zum Ende am späteren Nachmittag lebhaft an den Diskussionen beteiligen.

Spannendes Gauligafinale 2024: TVB begeistert in Niederbühl

Vergangenes Wochenende stand für den TVB das mit Spannung erwartete Gauligafinale in Niederbühl an. Mit gleich fünf Mannschaften ging der TVB an den Start und zeigte in allen Wettkampfklassen beeindruckende Leistungen, die vor allem von Teamgeist und der Freude am Turnen geprägt waren.

Schon früh am Samstagmorgen ging es los: Die Turnerinnen der C-Klasse (LK4) standen als Erste auf der Matte. Trotz des frühen Aufstehens zeigten sie hochkonzentrierte Leistungen und beeindruckten besonders mit ihren ausdrucksstarken Bodenübungen. Am Ende sicherte sich die Mannschaft den 5. Platz in der Gesamtwertung - ein starker Auftakt!
Weiter ging es mit der LK3. Die Turnerinnen der B-Klasse knüpften an ihre hervorragenden Leistungen aus dem Vorkampf an wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Das junge Team holte sich souverän den Tages- und somit auch Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch!

Die Überraschung des Tages gelang den Mädels in der A-Klasse (LK2). Im Vorkampf gingen sie nur zu 3. an den Start und kamen ohne Streichwertung auf den 4. Platz. Im Endkampf waren sie nun wieder vollzählig und wuchsen, diesmal mit vier Turnerinnen am Start, über sich hinaus.
In einem unglaublich spannenden Wettkampf erkämpften sie sich den Tagessieg und sicherten sich sensationell auch den Gauligatitel! Damit hätte vor dem Wettkampf niemand gerechnet. Besonders hervorzuheben ist Paula Reuter, die mit ihren herausragenden Leistungen die Einzelwertung für sich entschied und als Topscorerin der LK2 ausgezeichnet wurde.

Mit dem Doppelsieg der LK3 und LK2 war die Freude riesig und wurde am Abend bei der traditionellen Gauligaparty gebührend gefeiert: Nach den erfolgreichen Wettkämpfen ließen Turnerinnen, Trainer und Fans den Tag gemeinsam ausklingen. Mit Fotobox, DJ und ausgelassener Stimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert - ein perfekter Abschluss eines sportlich grandiosen Tages.

Am Sonntagmorgen gehörte die Bühne den jüngsten Turnerinnen des TVB. In der Wettkampfklasse W8 präsentierten sie sich voller Eifer und Freude und bestätigten ihre Leistungen aus den vergangenen Wettkämpfen. Sie erreichten einen großartigen 10. Platz in der Endwertung. Ein toller Erfolg für die Nachwuchsgruppe.

Den Abschluss bildete die Mannschaft der W14. Die fünf hoch motivierten Mädchen zeigten erneut eine beeindruckende Teamleistung sowie starke Nerven und wurden mit dem 6. Platz im hart umkämpften Teilnehmerfeld belohnt. Ein Riesen-Erfolg für die noch sehr junge Mannschaft aus Bischweier.

Der TVB ist unglaublich stolz auf alle Turnerinnen und ihre Leistungen. Ein großes Dankeschön geht an die Trainer, Kampfrichter und die treuen Fans, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

 

  • W14: Luisa Werkmeister, Emma Burkhardt, Jana Wetzel, Milena Vogel, Mara Meier
  • W8: Jule Möst, Julie Jöger, Nele Meier, Milena Bosco, Kajsa Karcher, Gulia Lazik, Mia Kirstein, Mila Bublinski
  • LK4: Anna Helferich, Amelie Kosa, Rebeka Pejic, Mila Stöber, Angelina Daines, Melina Kolb, Pauline Weinfurtner, Carla Reuter, Leticia Caracciolo
  • LK2 und 3: Sophia Trapp, Antonia Rosenhahn, Jasmin Holfelder, Marie Schäfer, Paula Reuter, Elena Weisenburger, Vanessa Schuchart, Trainer Jan Anselm, Elise Ostertag

Gauliga-Vorkampf LK2 in Bischweier

Am 26. Oktober fand die letzte Runde des Gauliga-Vorkampfs in Bischweier in der Schulturnhalle statt. Hier gingen nun zu guter Letzt die Ligamädels in der LK2 an den Start. Leider konnten nur drei der  Turnerinnen antreten, sodass das Team ohne Streichwertung auskommen musste. Das erste Gerät Balken wurde seinem Namen "Zittergerät" definitiv gerecht: fünf Stürze sorgten für einen Dämpfer gleich zu Beginn. Doch das Team zeigte eine beeindruckende Aufholjagd und kämpfte sich an den folgenden drei Geräten Stück für Stück wieder nach vorne. Am Ende reichte es noch für einen bemerkenswerten vierten Platz! – eine solide Ausgangsposition für den Endkampf am 16. November in Niederbühl. 
Es ist also noch alles drin!

gelungener Auftakt der Gauliga 2024

LK3-Mannschaft

Am vergangenen Freitagabend, 18. Oktober, fand in Bühlertal der erste Wettkampf der Gauliga-Saison 2024 statt, bei dem unsere LK3-Mannschaft einen beeindruckenden Auftakt hinlegte. Das Team, bestehend aus vier hoch motivierten Turnerinnen, zeigte an allen Geräten starke Leistungen und sicherte sich souverän den 1. Platz in der Mannschaftswertung. 

Neben dem Team-Erfolg gab es auch in der Einzelwertung Grund zur Freude: Zwei unserer Turnerinnen glänzten besonders und belegten die Plätze 1 und 3 der tagesbesten Turnerinnen, was die hervorragende Teamleistung zusätzlich unterstreicht. Wir freuen uns auf ein spannendes Ligafinale, weiter so!

Am Samstagmorgen war es dann für die jüngste Turngruppe des TV Bischweiers so weit: Zum ersten Mal traten die Mädchen der AltersklasseW8in der Gauliga an. Für viele der Turnerinnen war es der erste große Wettkampf, doch das hielt sie nicht davon ab, mit tollen Übungen und großem Ehrgeiz die Challenge zu meistern.
Trotz der Aufregung zeigten die jungen Mädchen an allen Geräten - Sprung, Reck, Balken und Boden - ihr Können und sorgten für strahlende Gesichter bei den Trainerinnen und Eltern. Der Spaß stand dabei stets im Vordergrund, und die Freude über ihre und die Leistungen derTeamkameradinnenwar sofort erkennbar.

Am Ende erzielten sie trotz eines starken Teilnehmerfeldes einen hervorragenden 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

W8-Mannschaft
W14-Mannschaft

Direkt im Anschluss trat die W14-Turngruppe an, die mit einer Mischung aus Aufregung und Vorfreude in den Wettkampf startete. Die Turnerinnen zeigten eindrucksvoll, was sie durch fleißiges Training erreicht hatten. Besonders beeindruckend: Die Gruppe konnte verletzungsbedingt nur mit vier Mädchen antreten. Davon ließen sie sich jedoch nicht entmutigen und meisterten den Wettkampf mit viel Spaß und starkem Teamgeist.
Auch wenn es für die kleine Mannschaft eine Herausforderung war, konnten sie sich mit tollen Übungen an allen vier Geräten einen fantastischen 6. Platz sichern. Für die Turnerinnen war es das erste Mal in dieser Gruppe, doch sie bewiesen, dass sie trotz der Altersunterschiede eine starke Einheit bildeten. Die Motivation für die kommenden Trainingseinheiten ist nun noch größer, um im Endkampf noch einmal alles zu geben!

DieLK4-Mannschaft, bestehend aus neun turnbegeisterten Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren, durfte dann als Letzte am Wochenende an die Geräte. In der Leistungsklasse zeigten sie anspruchsvolle Kür-Übungen, die nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch ihre Freude am Turnen widerspiegelten.
Bis auf wenige kleine Wackler während der Übungen konnten die Mädchen einen nahezu fehlerfreien und beeindruckenden Wettkampf abliefern und ihre neu erlernten Elemente präsentieren. Der Zusammenhalt war während des gesamten Wettkampfs spürbar, denn bei jeder Übung unterstützten sie sich gegenseitig und motivierten sich, das Beste aus sich herauszuholen. Neben vielen fröhlichen Momenten machte sich auch ihr Ehrgeiz und Fleiß in der Trainingshalle deutlich bemerkbar.
Am Ende wurden sie für ihre Leistung mit einem herausragenden 4. Platz belohnt. Ihr seid spitze!

LK4-Mannschaft

Am Ende des Turnhallen-Marathons möchten wir uns ganz besonders bei den Trainern und Kampfrichtern sowie den zahlreichen Fans für ihr unermüdliches Engagement bedanken. Ohne euch wäre so ein Wochenende nicht möglich! Wir wünschen allen Mannschaften ganz viel Erfolg für den Liga-Endkampf Mitte November.

Neues aus der Vereinsturnhalle

Seit das letzte Mal Sport in der Vereinsturnhalle getrieben wurde, hat sich einiges getan!
Nach Fasching haben wir mit der Modernisierung unserer Vereinsturnhalle begonnen.
Zuerst wurden die Lüftungsrohre der alten Ölheizung demontiert und der Keller ausgeräumt, um Platz zu die neue Heizung zu schaffen. Außerdem wurden neue Stromleitungen in den Keller verlegt und dort die Elektrik erneuert.
Bei der neuen Heizung haben wir uns für eine Fußbodenheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe entschieden. So können wir zukünftig für angenehme Temperaturen beim Sport sorgen.
Dafür wurde auf dem bestehenden Boden eine Dämmung verlegt und ein Heizestrich eingebaut.
Als Bodenbelag wurde ein Linoleumbelag gewählt, der sowohl für die Nutzung als Gymnastikhalle, als auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Dieser wird in Kürze eingebaut.
Mithilfe eines Rollgerüstes wurde an Stelle der alten Lüftungsrohre die Wandvertäfelung erneuert und bei der Gelegenheit auch gleich die Balken abgestaubt.
Bevor die Halle voraussichtlich nach den Sommerferien wieder genutzt werden kann, müssen dann einige Nebenarbeiten und kleinere Schönheitsreparaturen erledigt werden.
Um zukünftig noch mehr Trainingsmöglichkeiten in der Halle zu haben, werden noch Sprossenwände eingebaut. Die Sprossenwände wurden uns vom  TV Oberndorf überlassen.
 
Wir freuen uns schon auf unsere Vereinsturnhalle in neuem Glanz!

Viele der Arbeiten wurden in Eigenleistung erledigt, Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Ehrenamtlichen!
 

Paula beim Turnmix in Gengenbach

Am Freitagabend, 26. Juli startete Paula Reuter beim hochkarätigen 14. Turnmix in Gengenbach.

Aber was ist der Turnmix in Gengenbach?
Der Turnmix ist ein Showwettkampf bei dem 12 Turnpaare an den Start gehen. Hierbei absolvieren je eine Turnerin und ein Turner jeweils drei Geräte ihrer Wahl und am Ende werden die 6 Gerätewertungen als Paar zusammengezählt.
Das hochkarätige Starterfeld macht diesen Wettbewerb zu einem aufregenden Wettkampf, wo auch die vollbesetzte Zuschauertribüne auf ihre Kosten kommt.

In den vergangenen Jahren startete auch Trainer Jan Anselm, sowie Marvin Rauprich und Johanna Fenzl beim Turnmix und belegten hierbei Podestplätze.

Paula ging mit dem 17-jährigen Luca Eggensperger aus Iffezheim an den Start, welcher der Mannschaftskollege von Trainer Jan ist. Paula turnte wie gewohnt einen nahezu fehlerfreien Wettkampf und konnte am Boden und auch am Balken unter vielen Bundesligaturnerinnen und Turnern die Tageshöchstwertungen erreichen. Am Ende erreichte sie mit Turnpartner Luca den 6. Platz. 
Einen besonderen Augenschmaus lieferte der Nationalturner Felix Remuta, welcher nur knapp das Olympiaticket für Paris verpasste und somit seine hochklassigen Übungen in Gengenbach zeigen konnte.

Für ihre erste Teilnahme bei diesem Wettbewerb ist dieser 6. Platz für Paula und Luca ein toller Erfolg und sie haben bereits angekündigt, nächstes Jahr wieder zusammen teilnehmen zu wollen.

 

Spiel und Spaß vor den Sommerferien

Die letzte Woche vor den Sommerferien beschlossen wir ein ereignisreiches Kindergarten und Schuljahr mit gemeinsamen Spielen. 

Am Montag trafen sich die Vorschulkinder zur letzten gemeinsamen Stunde in der Sporthalle. Nach den Sommerferien wechseln die neuen 1.-Klässler dann in die Geräteturngruppen. Wir hatten eine abwechslungsreiche Turnstunde mit vielen Spielen und einer Menge Spaß. Zum Abschluss gab es ein kleines Picknick vor der Halle, hier durfte ein Eis zur Abkühlung natürlich nicht fehlen.

Am Dienstag trafen sich die Geräteturnkinder der Grundschule zum gemeinsamen Spiel und Spaß vor der Sporthalle auf dem Bolzplatz und unter den Bäumen. Hier hatten wir bei verschiedenen Staffel- und Ballspielen in 4 gemischten Gruppen viel Bewegung und Teamgeist. Stärken konnten sich die Kinder am Picknick-Buffet und bei einem Eis.

Für die Kleinkinder-Gruppe gab es einen abwechslungsreichen Parcours in der Sporthalle. Danach traf man sich im Schatten der Halle zum Ausklang  beim Picknick.

Großartiger Erfolg beim Gaukinderturnfest in Sinzheim

Am vergangenen Samstag fand das Gaukinderturnfest in Sinzheim statt, bei dem unsere talentierten jungen Turnerinnen und Turner in der Gauklasse beeindruckende Leistungen zeigten.
Wir nahmen mit den Mädchen und den Jungs an allen drei Durchgängen des Wettbewerbs teil und konnten uns über zahlreiche Erfolge freuen.
Der Tag begann mit den jüngsten Turnerinnen aus den Jahrgängen 2017 und 2016. Für diese acht Mädchen war es der erste Wettkampf überhaupt, was ihre Aufregung noch verstärkte. Trotz ihrer Nervosität meisterten sie ihre Aufgaben mit Bravour und legten einen tollen Start hin. Hervorzuheben ist in diesem Durchgang die tolle Leistung von Nele Meier. Sie erturnte sich den 9. Platz von insgesamt 76 Teilnehmerinnen.
Auch für die 6 Jungs der Jahrgänge 2016 und 2017 war es der erste Wettkampf außerhalb ihrer gewohnten Trainingshalle. Sie meisterten dies mit Freude und zeigten konzentrierte Übungen. In einem Teilnehmerfeld von 28 Jungs des Jahrgangs 2016 belegte Levi Plener mit sauberen Übungen einen hervorragenden 4. Platz, nur 2 Zehntel hinter Platz 2. Marlon Vogel konnte sich mit Platz 10 in der vorderen Hälfte platzieren. Weiter so, Jungs!
Im zweiten Durchgang gingen drei Mädchen aus den Jahrgängen 2013 und 2015 an den Start. Besonders hervorzuheben sind hier Mara Meier und Elif Eroglu, die im Jahrgang 2015 antraten. Mara erturnte sich den 7. Platz, während Elif den 18. Platz von knapp 60 Teilnehmerinnen belegte. Auch Milena Vogel zeigte eine starke Leistung im Jahrgang 2013 und erreichte den 20. Platz von knapp 50 Teilnehmerinnen.
Im 2. Durchgang gingen 4 Jungs der Jahrgänge 2013 - 2015 an den Start, sie trotzten der Hitze und zeigten schöne Übungen welche durch Trainingsfleiß noch weiter ausgebaut werden können.
Der dritte Durchgang war von krankheitsbedingten Ausfällen geprägt, sodass nur drei Mädchen aus den Jahrgängen 2010 und 2011 antreten konnten. Jana Wetzel belegte im Jahrgang 2011 mit 51,15 Punkten einen tollen 11. Platz. Im Jahrgang 2010 erturnte sich Amelie Kosa mit einer herausragenden Leistung mit 58,1 Punkten, den ersten Platz. Luisa Werkmeister verpasste nur knapp das Treppchen und belegte in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen den 5. Platz.
Bei den Jungs startete hier Phillip Mühlmann, er zeigte einen ansprechenden Wettkampf und konnte sich den 2. Platz sichern.
Am Sonntag ging Joshua Eberlemit dem TV Michelbach noch in der Bezirksklasse an den Start, hier zeigte er einen guten Wettkampf an allen 6 Geräten.
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihren großartigen Leistungen und ihrem Einsatz. Weiter so!  Herzlichen Dank auch an die Kampfrichter und Trainer, ohne diese ist eine Teilnahme an solchen Ereignissen nicht möglich.

Hier können die Siegerlisten eingesehen werden: https://www.turngau-mittelbaden-murgtal.de/turngaujugend/tj-siegerlisten/ 

Ein richtig schönes Fest liegt hinter uns!

Am Samstag, 8. Juni 2024, durften wir bei bestem, trockenem und nicht zu heißem Festwetter unser Sommerfest vor der Sporthalle und auf der Bolzplatzbühne feiern.
Unsere Aktiven boten ein tolles Programm und unsere Gäste konnten das schöne Ambiente unter den Bäumen bei guter Verpflegung genießen.
Von den Kleinsten der Eltern-Kind-Gruppe bis zur Ligamannschaft waren 9 liebevoll ausgedachte Beiträge zu sehen. Zum Finale trafen sich alle Teilnehmer auf der Bühne zum Turnfesttanz. Die Musikkappelle mit Ihrer "Hebisele"-Jugendbereicherte im Anschluss den Abend.

Herzlichen Dank an alle, die dieses Fest ermöglichten, nur gemeinsam sind solche Veranstaltungen zu meistern. Vielen Dank auch an die Sponsoren, welche die Vorhaben des Vereins- und die Jugendarbeit unterstützen.

Landesturnfest Ravensburg

Mit 11 Teilnehmern war der TV Bischweier beim Landesturnfest in Ravensburg und Schussental vertreten. Am Donnerstagmittag, 30. Mai, reisten die Mädels mit ihrem Trainer und Kampfrichterin an und bezogen ihr Gemeinschaftsquartier in der Grundschule Baindt. Bei einsetzendem Regen machten sich alle auf den Weg zur Turnfestmesse und dann zur Festmeile in die Stadt, um die Eröffnungsfeier zu genießen. Zum Glück setzte der Regen pünktlich zu Beginn der Feier zumindest kurzzeitig aus, sodass man diese zumindest ein wenig genießen konnte. Leider fing es wenige Stunden später wieder zu regnen an und hört dann auch nicht mehr auf. Trotzdem machte sich die Gruppe der Ligamädels am Freitag auf um ihren "Besonderen Wettkampf" (Ein Triathlon bestehend aus ca. 300 m Paddeln im Schlauchboot, 150 m Schwimmen bis zum Ufer und anschließend 1 km Laufen) zu absolvieren. Auch von der Kälte und dem strömenden Regen ließen sie sich nicht unterkriegen, nach dem Motto "Nass ist nass, egal ob von oben oder unten". Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria war ein gemütlicher Abend geplant, da am Samstag die Einzelwettkämpfe der Mädels auf dem Plan standen. Im Laufe des Abends erfuhr man jedoch per E-Mail und über die Turnfestapp von der Absage aller Veranstaltungen und Wettkämpfe ab dem Folgetag wegen anhaltenden Regenschauern und Hochwasserwarnung. Trotzdem ließ man sich den letzten Abend nicht nehmen und feierte dann mit den anderen Vereinen in der Gemeinschaftsunterkunft bis in die Morgenstunden. Nach wenigen Stunden Schlaf hieß es dann jedoch sieben Sachen packen und den Heimweg antreten. Letztendlich war es sehr schade, dass das Turnfest ins Wasser gefallen ist, trotzdem war der Abbruch vollkommen verständlich und die richtige Entscheidung der Verantwortlichen. Umso mehr freuen wir uns jetzt schon auf das deutsche Turnfest 2025 in Leipzig und hoffen dann auf sonniges Wetter.