Am vergangenen Wochenende
(18./19.10.) startete der TV Bischweier in die diesjährige
Gauliga.
Bereits am Freitag traten
die Mädels in der B-Klasse an, zusammen mit vier Turnerinnen
aus Au am Rhein bilden sie dieses Jahr eine
Wettkampfgemeinschaft.
Die Mädels starteten stark
gegen ihre Kontrahentinnen aus Bühl, Rastatt-Rheinau und
Bühlertal und gingen bereits nach Boden und Sprung in Führung.
Am Barren schlichen sich dann erste kleinere Fehler ein,
wodurch der Vorsprung schmolz. Beim abschließenden Balken
mussten die Mädels dann leider zu oft vom Gerät und schafften
am Ende noch einen 3. Platz. Leider verletzte sich eine
Turnerin im Training zuvor und fällt die ganze Gauligarunde
aus. Wir wünschen ihr eine Gute Genesung.
Am Samstag war dann die
C-Klasse dran, auch hier mussten die Mädels durch Krankheit und
Verletzung sehr ersatzgeschwächt an den Start gehen und
erkämpften sich am Ende noch einen 7. Platz.
Am Sonntag gingen dann
unsere beiden Mannschaften in der P-Stufe an den Start. Unsere
Jüngsten, in der Klasse W10, erreichten im großen Starterfeld
mit guten Leistungen eine 9. Platz, die Mädels der W14 mit
solider Mannschaftsleistung einen erfolgreichen 5.
Platz.
Am kommenden Freitag startet
dann auch unsere Ligamannschaft in Haueneberstein in der
A-Klasse.
Am Sonntag, 19. Oktober, trafen sich Mitglieder aller Altersgruppen in Rotenfels. Bei herrlichem Herbstwetter wanderten wir bergauf und bergab auf schmalen, teils manchem von uns unbekannten Pfaden hoch auf den Schanzenberg. Die einen bewunderten den Blick ins Murgtal, die anderen sammelten Stöcke in allen erdenklichen Größen. Nach gut 7 Kilometern war die Rast in der Schanzenbergstube mehr als verdient, wo wir noch gemütlich verweilten.
Ein Dank an die Organisatoren dieser schönen Wanderung!

Am vergangenen Samstag kam
ganz Bischweier in Bewegung - im wahrsten Sinne des Wortes. Die
Veranstaltung begann feierlich mit einem ökumenischen
Gottesdienst auf dem Sportplatz, der viele Bürgerinnen und
Bürger zusammenbrachte und den Auftakt für einen
ereignisreichen Tag bildetevergangenen Samstag.
Im Anschluss ehrte
Bürgermeister Robert Wein fünf Personen für ihren langjährigen,
ehrenamtlichen Einsatz mit der silbernen Ehrennadel der
Gemeinde Bischweier: Sabine Freydag, Catherina Simon, Ingrid
Hörig, Harald Kolb und Lotte Seitz.
Ein weiterer Höhepunkt war
der Auftritt der Tanzgruppe der 6-bis 10-jährigen Mädchen des
Turnvereins, die mit sichtbarer Freude und viel Energie
zeigten, was sie seit den Sommerferien einstudiert
hatten.
Danach waren alle
Besucherinnen und Besucher eingeladen, selbst aktiv zu werden:
An zahlreichen Stationen der örtlichen Vereine konnten Groß und
Klein ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und Kreativität testen.
Ob sportlich, spielerisch oder informativ - für jeden war etwas
dabei.
Ein herzliches Dankeschön an
alle, die sich in irgendeiner Weise eingebracht haben - sei es
durch ihre Mitarbeit bei der Organisation, durch tatkräftigen
Helferdienstoder durch eine großzügige Kuchenspende. Ohne euch
wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Unser Dorf lebt
vom Engagement jedes Einzelnen - und von der starken
Gemeinschaft, die auch in Bewegung zusammenhält.
33 Kinder, 9 Betreuer,
Trainer und Kampfrichter des TV Bischweier meldeten sich mit
weiteren 4.250 Kinder und ihren Betreuern aus 150 Vereinen für
für drei turbulente Turnfesttage von 25. bis 27. Juli in Bühl
an.
Der Blick ins
Ludwig-Jahn-Stadion während der Eröffnungsfeier am Freitagabend
war Beleg für die Anziehungskraft, die das Landeskinderturnfest
der Badischen Turnerjugend auch in seiner 15. Auflage ausübte
und die es zur landesweit größten Breitensportveranstaltung für
Kinder von 6 bis 14 Jahren macht.
Die Vorfreude war riesig, als unsere Gruppe am Freitagnachmittag, dem 25. Juli, in Bühl ankam. Nach einer kurzen Orientierung bezogen wir unsere "Herberge" für die kommenden Nächte: ein Klassenzimmer, das schnell zu unserem gemütlichen Lager wurde.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Sports. Unsere jungen Athletinnen und Athleten zeigten bei den Wettkämpfen ihr Können und gaben ihr Bestes. Egal ob am Boden, am Reck oder beim Sprung – der Trainingsfleiß der letzten Wochen zahlte sich aus und wir waren stolz auf jede einzelne Leistung. Die Anspannung wich am Abend purer Begeisterung, als wir gemeinsam die Show "Stars & Sternchen" besuchten, um dort unter anderem einen Auftritt aus unseren eigenen Reihen zu sehen – eine tolle Inspiration!
Der Sonntag bildete einen würdigen Abschluss des Festes. Bei einer gemeinsamen Rallye konnten unsere Kinder noch einmal so richtig Gas geben. Mit lustigen Spielen, die Koordination, Ausdauer und Kraft auf spielerische Weise forderten, hatten alle riesigen Spaß. Es war ein witziger und aktiver Ausklang, der noch einmal den Teamgeist unserer Gruppe stärkte und für viele Lacher sorgte.
Nach drei intensiven Tagen kehrten unsere Kinder am Sonntagabend glücklich, aber sichtlich müde nach Hause zurück. Abgesehen von vereinzelten Wetterkapriolen durften sich alle über einen in jeder Hinsicht gelungenen Verlauf und ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird, freuen.
Herzlichen Dank an alle, die dieses Erlebnis ermöglichten.
Iffezheim, 19. Juli 2025 -
Beim Gaukinderturnfest am Samstag zeigten unsere Turnerinnen in
zwei Durchgängen in der Gauklasse tolle Leistungen. Alle
Mädchen erreichten starke Platzierungen.
Besonders freuen durfte
sichMelinaKolb, die sich mit einer herausragenden Leistung den
ersten Platz sicherte - herzlichen Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön geht
an alle Helfer, Übungsleiter und Kampfrichter, die mit ihrem
Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Bei strahlendem Sommerwetter
feierte der TV Bischweier am vergangenen Wochenende (12./13.
Juli) sein großes Sommerfest.
Den Auftakt machte am
Samstag das Gaukinderturnfest in Bischweier mit zwei
Wettkampfdurchgängen, bei dem insgesamt 100 Turnerinnen aus den
umliegenden Vereinen an den Start gingen. Das eingespielte
Helferteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Besonders
erfreulich: Einige unserer jungen Athletinnen des TV Bischweier
konnten sich über Podestplätze freuen und wurden für ihren
Trainingsfleiß belohnt.
Am Nachmittag standen dann
unsere Vereinsgruppen im Mittelpunkt. Mitreißende Auftritte aus
verschiedenen Bereichen wie Turnen, Tanz und Akrobatik sorgten
für beste Unterhaltung und Begeisterung bei den Zuschauern. Die
Vielfalt und das Engagement der Gruppen spiegelten das
lebendige Vereinsleben wider.
Abends sorgten zwei Musiker
für die passende musikalische Untermalung und rundeten den Tag
stimmungsvoll ab. Mit einer Mischung aus bekannten Songs und
eigenen Interpretationen gelang es ihnen eine entspannte
Atmosphäre zu schaffen und ein geselliges Beisammensein bis in
die späten Abendstunden zu ermöglichen.
Am Sonntag gehörte die Bühne dann unseren Jungs. Beim Gaukinderturnfest-Wettkampf zeigten auch sie ihr Können und standen ihren Vereinskolleginnen vom Vortag in nichts nach. Mit Ehrgeiz, Teamgeist und sportlicher Fairness wurden 2 Plätze auf dem Treppchen gesichert - ein starker Abschluss eines sportlich erfolgreichen Wochenendes.
Das Wochenende war ein voller Erfolg - nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Trainer, Kampfrichter, Auftrittsgruppen und Unterstützer, die dieses Fest möglich gemacht haben. Es hat einmal mehr gezeigt: Der TV Bischweier ist mehr als ein Sportverein - er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Freude am Sport.


Unter dem Motto "Ein Tag auf dem Bauernhof" durften wir am Samstag, 28. Juni bei sommerlichen Temperaturen beim Turnfest des Turngaus Mittelbaden Murgtal und dem Ausrichter TV Baden Oos in Sandweier teilnehmen.
Die Kinder eroberten nach einem gemeinsamen Fingerspiel und einem Tanz zu "Hoppel Hase Hans" begeistert die aufgebauten 7 Stationen.
Mit viel Spaß zeigten die Kinder ihr Können und wurden mit einer Medaille und einer bunten Urkunde belohnt.
Nach einer gemeinsamen Stärkung eroberten viele noch die Hüpfburg vor der Halle.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an die Ausrichter und alle, die mit dabei waren.


Alle vier Jahre verwandelt das Deutsche Turnfest eine deutsche Großstadt in das Zentrum des Turnsports, nach Berlin 2017 hätte 2021 das nächste Fest stattfinden sollen, doch Corona machte leider einen Strich durch die Rechnung. Umso größer war die Vorfreude auf das Turnfest 2025 in Leipzig.
Auch eine Gruppe des TV Bischweiers, insgesamt neun Mädels mit Jan, machte sich auf den Weg, um dieses besondere Event live mitzuerleben. Einige reisten mit dem ICE an, der Rest entschied sich für den Sonderzug "Rothaus Express" des badischen Turnerbunds, der extra für die badischen Turnfreunde organisiert wurde. In Leipzig angekommen, bezog die Gruppe ihr Schlaflager in einer Schule, in der auch andere Vereine des Turngaus untergebracht waren.
Direkt am Mittwoch stand dann ein echtes Highlight auf dem Programm: Paula hatte sich über den Baden-Cup für den Deutschland-Cup qualifiziert. Und sie lieferte ab: bombastischer Wettkampf, herausragende Übungen, mitreißende Stimmung und am Ende ein unglaublicher 2. Platz! Ihr kleiner Fanclub - laut, bunt und mit Plakaten ausgestattet - war aus dem Häuschen. Was für ein Erfolg!
Am Donnerstag durften dann auch die anderen Turnerinnen der Gruppe an die Geräte. Sie starteten beim LK 2 Pokalwettkampf, der in einer riesigen Messehalle stattfand. Die Atmosphäre war völlig anders: größer, lauter, vielleicht auch etwas unübersichtlicher, aber ebenso beeindruckend. Trotz der neuen Umgebung meisterten die Mädels ihren Wettkampf mit Teamgeist unter dem Motto des Turnfests: "Turnen geht immer".
Doch das Turnfest ist weit mehr als Wettkämpfe: Für die Eröffnung versammelten sich Teilnehmer aus ganz Deutschland auf der großen Festwiese vor der Arena, in der Messehalle gab es unzählige Mitmachaktionen und Stände und in der Innenstadt wurden Bühnen aufgebaut, auf denen Shows, Tanz und Musik geboten wurden. Zudem war die in Leipzig stattfindende Turn-EM ein Grund mehr zum Staunen und mitfiebern. Und natürlich kam auch das Feiern nicht zu kurz: Ob auf offiziellen Partys wie dem badischen Abend, in der Innenstadt oder einfach abends im Quartier, die gute Laune wurde auf jeden Fall nicht vermisst.
Am Sonntag hieß es schließlich früh aufstehen und Abschied nehmen. Müde, etwas erschöpft, aber glücklich trat die Gruppe die Heimreise an. Mit vielen Eindrücken im Gepäck, neuen Erlebnissen, sportlichen Erfolgen und dem festen Entschluss: Beim nächsten Turnfest sind wir wieder dabei!



Mit einer eindrucksvollen
Zeremonie wurde am Samstag, 24. Mai das neue International
Consolidation Center (ICC) in Bischweier offiziell
eingeweiht.
Die Eröffnungsfeier wurde
durch eine spektakuläre Darbietung des TV Bischweier
bereichert. Mit einer gelungenen Mischung aus Tanz, Akrobatik
und Trampolin begeisterten die Athleten die geladenen Gäste,
die die Vorführung mit begeistertem Applaus honorierten. Für
den Turnverein war es ein besonderer Moment, bei dieser
historischen Eröffnung dabei zu sein.
