Am Samstag, den 16. März, gingen die Mädels des TV Bischweier im Finale der Landesliga, in Steinen, an den Start. Da dieses Jahr die ersten 4 Mannschaften wegen Verschiebungen in den oberen Ligen aufsteigen werden, war die Motivation besonders hoch. Auf Tabellenplatz 3 liegend und mit einem guten Polster zu den beiden Verfolgern aus Epfenbach und Bodersweier war die Ausgangssituation etwas beruhigend, jedoch nicht in Stein gemeißelt. Auch zur Tabellenspitze fehlten nur wenige Punkte, wodurch es nochmal hieß, alles geben.
Die Mädels starteten am
Stufenbarren in den Wettkampf, wo jedoch gleich 2 der sonst so
sicheren Turnerinnen Punkte liegen ließen. Somit ging man als
7. Von 8 Mannschaften in den ersten Wechsel und die Aufholjagd
musste beginnen.
Auch am sonst so starken
Wackelgerät, dem Balken, kamen nicht alle Turnerinnen
fehlerfrei durch, jedoch konnten sie schlimmeres
verhindern.
Am Boden zeigten die Mädels
dann wieder die gewohnten starken Übungen, wurden mit sehr
fragwürdigen und unfairen Wertungen seitens der Kampfrichter
jedoch zu Unrecht abgefertigt. Auch heftige Diskussionen des
Trainerteams mit dem Kampfgericht änderte leider nichts an den
Wertungen.
Etwas niedergeschlagen und
auf Platz 6 liegend ging es dann in den letzten Wechsel an den
Sprung. Hier zeigten die Turnerinnen nochmal Nervenstärke und
brachten ihre Sprünge sauber in den Stand.
Zitternd und zugleich sauer
auf die unfairen Bodenwertungen wartete man auf die
Siegerehrung. Am Ende schafften es die Mädels durch ihr starkes
Abschlussgerät in der Tageswertung doch noch auf einen 4. Platz
und konnten damit den 3. Platz in der Gesamtwertung
verteidigen. Ganz oben lies der Tabellenführer aus Steinen und
der Verfolger aus Heidelberg nichts anbrennen und sicherten
sich auch im Finale mit knappem Vorsprung die Tabellenspitze.
Im Kampf um Platz 4 sicherte sich der TV Bodersweier den
letzten Aufsteiger Platz. In der Landesliga verbleiben wird der
TuS Bräunlingen, der TV Epfenbach, der SV Waldkirch und der TV
Bahlingen, welche die Plätze 5 - 8 belegten.
Nach 2 Aufstiegen in Folge,
haben die Turnerinnen des TVB jetzt noch einen 3. Aufstieg
drangehängt und somit den direkten Durchmarsch aus der
Bezirksklasse bis in die Verbandsliga geschafft. Eine
einzigartige Leistung, die es in unserem Turngau zuvor noch nie
gab. Herzlichen Glückwunsch Mädels für diese starke Leistung
und diesen Erfolg!
Nach einem deutlichen Sieg
gegen den Mitaufsteiger TV Epfenbachund einer knappen
Niederlage gegen den Heidelberger TV beim Heimwettkampf am 3.
März, gingen die Turnerinnen des TV Bischweier auf
Tabellenplatz 2 liegend, am darauf folgenden Sonntag in den
letzten Vorrundenwettkampf der Landesliga. Gegner waren diesmal
der Tabellenletzten aus Bahlingen und der Tabellenführer aus
Steinen.
Nach einem souveränen Start
am Barren ging es an das Zittergerät, den Balken. Wie auch
schon beim letzten Wettkampf schlichen sich auch dieses Mal
wieder einige Wackler ein und man musste den ein oder anderen
Sturz in Kauf nehmen. Trotz liegengelassener Punkte, waren die
Bischweierinnen an diesem Gerät mal wieder die stärkste
Mannschaft.
Am nachfolgenden Boden
liefen im Gegensatz zur Vorwoche wieder alle Übungen fehlerfrei
und die Mädels hatten auch hier die Nase knapp vor ihren
Kontrahentinnen.
Auch beim abschließenden
Sprung lieferten alle Turnerinnen saubere Sprünge ab. Allem
voran Paula Reuter, die ihren Tsukahara gehockt, nach dem Debüt
beim Heimwettkampf, zum zweiten Mal im Wettkampf zeigte und
sauber in den Stand brachte.
Am Ende lagen die Mädels mit
122,4 Pkt. deutlich vor dem TV Bahlingen mit 114,1 Pkt.,
mussten jedoch erneut eine knappe Niederlage gegen den
Tabellenführer aus Steinen (123,1 Pkt.) hinnehmen.
Trotz einem Sturz am Balken
(-1 Pkt.) konnte Paula ein weiteres Mal die Einzelwertung mit
einem sonst sauberen und starken Wettkampf für sich
entscheiden.
Somit geht es nun mit 10
Ligapunktenund 42 Gerätepunkten, auf Tabellenplatz 3 liegend,
in das abschließende Ligafinale am kommenden Samstag in
Steinen. Mit einem leichten Polster zu den Verfolgern aus
Epfenbach und Bodersweier (je 6 Pkt.) und einem kleinen
Rückstand auf den 2. Platz aus Heidelberg (12 Pkt.) und der
Tabellenspitze TV Steinen (14 Pkt.), hat man nun nach unten
etwas Luft und nach oben ist noch alles drin. Daher sind wir
sehr gespannt, was das Ligafinale bringen wird.